Der Mühlenverein Abbenrode sagt Danke
Pfingstmontag ist nationaler Mühlentag, an dem fast alle Mühlen in Deutschland Interessierte zum Besuch der Mühlen in nah und fern zur Besichtigung einladen. In diesem Jahr waren auch wieder in der Gemeinde Cremlingen die Abbenröder Mühlen zu besichtigen wie auch die Heimatstube.
Das Abbenröder Mühlenensemble stellt eine Besonderheit unter den vielen Mühlen in Deutschland dar. Denn neben einer der letzten windgängigen, d.h. voll funktionsfähigen, Bockwindmühle, die seit 1880 das Wahrzeichen der Ortschaft ist, zählt zum Mühlenensemble auch eine Motormühle aus dem Jahr 1907 sowie die Heimatstube der Gemeinde Cremlingen, deren Exponate aus Räumen in der Grundschule Schandelah in das ehemalige Müllerhaus im 1.OG verlegt und neu konzipiert wurde.
Bereits der Gottesdienst war sehr gut besucht und so kamen im Laufe des Tages immer mehr BesucherInnen in das Elmdorf.
Dank des Einsatzes der engagierten freiwilligen HelferInnen wurde das Mühlenfest 2025 ein voller Erfolg. Fast 1000 Besucher sind an diesem Pfingstmontag bei Sonnenschein nach Abbenrode gekommen, viele davon auf Fahrrädern. Gemeinsam haben wir es geschafft, ein fröhliches und entspanntes Fest auf die Beine zu stellen.
So waren dann auch die 300 Brote schnell vergriffen und 7,2 Kilogramm Schmalz und Himbeerbutter wurde auf die Brotscheiben aufgestrichen. Auch der Zuckerkuchen, frisch aus dem Backofen, wurde bis auf das letzte Stück verkauft. Ein herzliches Dankeschön an die Feuerwehr Abbenrode, die uns Bratwürste zur Verfügung stellten und damit dem Notstand am Grill abhelfen konnten, denn die vom Mühlenverein gekauften waren ebenfalls schnell in die hungrigen Münder verschwunden. Die Malaktion in der Motormühle wurde besonders von den Mädchen angenommen. Das Mahlen von Mehl mit der Handmühle und das Zerkleinern von Korn mit den Mörsern war bei allen Kindern der Renner. Auch die Führungen in den Mühlen und der Heimatstube waren gut besucht. Bei den Treckerfreunden Wolfenbüttel gab es historische Trecker zu bestaunen und viele suchten das Gespräch mit den Fahrern zu den gezeigten „Schätzen“ aus der Landwirtschaft. Es ist immer ein besonderes Erlebnis, wenn ein Lanz Bulldog angelassen wird und dann davon fährt. Viel Beifall bekamen auch die Dance Kids unter der Leitung von Nicole Lippelt aus Destedt für ihren Auftritt. Die Destedter Manufakturen bereicherten den Mühlentag mit ihren selbst hergestellten Waren. Honig aus Schapen und Bio-Öl von der Ölmühle Huyland rundeten das Angebot ab.
Alles in Allem war es ein tolles Mühlenfest, dank der gutenZusammenarbeit. Auch Petrus war uns wohlgesonnen.
Der Vorstand des Mühlenvereins bedankt sich an dieser Stelle bei den vielen BesucherInnen und den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern bei der Vorbereitung und Durchführung des Mühlenfestes. In zwei Jahren, also 2027, will der Verein wieder ein Mühlenfest ausrichten. Doch zuvor werden die Treckerfreunde Wolfenbüttel am 21. September mit einem Großaufgebot an historischen Treckkern Abbenrode aufsuchen und oberhalb des Mühlenensembles diese präsentieren und ein Schaupflügen veranstalten. Der Mühlenverein wird diese Veranstaltung unterstützen und Mühlenbrote und Zuckerkuchen aus dem Backofen sowie Führungen durch das Ensemble anbieten. Bratwurst, Getränke und auch Schmalzbrote werden wieder angeboten werden. Wer es versäumt hat, den Pfingstmontag für einen Besuch Abbenrodes zu nutzen, hat in diesem Jahr noch einmal die Chance, sich das historische Ensemble genauer anzuschauen.
Wenn Sie Interesse haben, sich für den Erhalt des Mühlenensembles einzusetzen, sind Sie herzlich willkommen. Wir benötigen immer Unterstützung bei der Pflege des Grundstücks sowie für das Säubern der Mühlen und Scheune für Führungen und Veranstaltungen des Vereins. Schauen Sie doch mal auf unsere Interseite (Museumsmühle Abbenrode). Hier erhalten Sie alle relevanten Informationen zum Ensemble wie auch Hinweise für Führungen und zu geplanten Veranstaltungen.
Uwe Feder
1.Vorsitzender
09. Juni 2025 Mühlenfest an der Museumsmühle Abbenrode am Elm